Deep-Sky-Beobachtungen mit eVscope 2 August bis Dezember 2022

Beobachtungsbedingungen | Übersicht der Beobachtungen | Liste der Beobachtungsobjekte | Referenzen

Seit Anfang Dezember 2021 besitze ich ein Unistellar eVscope 2-Teleskop für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Auf dieser Seite sammle ich die Beobachtungsinformationen vom August bis Dezember 2022 (drittes Exemplar). In dieser Phase benutzte ich die App-Version 2.0 und neuer. Die bei den Beobachtungen entstandenen Fotos werden an anderen Stellen auf dieser Website gezeigt (und auf den Detailseiten der DSO).

Hinweise:

 

Beobachtungsbedingungen

Himmelsbereich und Objekte

Von August bis Dezember 2022 habe ich vor allem das folgende Himmelsgebiet besucht:

Karte für größere Version anklicken - diese erscheint in einem neuen Fenster (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Beobachtungszeit

Die Beobachtungen dieser Phase fanden im August, Oktober und Dezember 2022 statt. Sie fanden typischerweise kurz nach Einbruch der Dunkelheit statt, sobald es dunkel genug für eine erfolgreiche Ausrichtungsprozedur des eVscopes war. Das war im August (Sommerzeit) nach 22:30 Uhr und Ende Oktober bereits ab 19:30 Uhr und Anfang November sogar ab 18 Uhr.

Beobachtungsort

Die Beobachtungen wurden in Mühlhausen/Kraichgau (Deutschland) durchgeführt:

Verwendete Geräte

Bei der Beobachtung mit dem eVscope 2 benötigte ich nur das eVscope 2 und meine iPhones bzw. mein iPad.

Allgemeine Bedingungen

Generell ist der Himmel über Mühlhausen/Kraichgau eher "lichtverschmutzt" (SQM 20,5) und lädt nicht dazu gerade ein, nach Deep-Sky-Objekten zu suchen. Dies ist sicher mit ein Grund, warum ich einige der Deep-Sky-Objekte, die ich beobachten wollte, nur manchmal oder auch gar nicht gefunden habe. Für Astrofotografie ist Lichtverschmutzung jedoch nicht so störend wie für die visuelle Beobachtung.

 

Übersicht der Beobachtungen

Beobachtungstermine

Datum
2022
Beobachtete Objekte Beobachtete Objekte, Details Anmerkungen Weitere Anmerkungen
22.8.
MH
KS: M 13
OS: M 11
GN: M 16, M 17
PN: M 27
G: M 51, M 101
Reihenfolge: M 13, (M 27), M 13 (als M 27 bezeichnet), (M 27), M 51, M 101, (M 27), (M 57), M 17, M 11, M 16, M 27

Ich glaube, 5 Anläufe auf M 27; beim 4. nahe, aber verhaspelt beim Ausschnitt verändern (zu schnell), beim 5. Versuch gefunden.

eVscope 2 (erster Versuch für drittes Exemplar), iPhone 7

Beobachtung nach 21:30 Uhr bis ca. 24 Uhr; SQM 19,4...20,1

 

Öfter (2x?) benannte EV2 das neue Objekt nach dem alten, fuhr das neue Objekt richtig an, benannte es aber falsch im Overlay...

Kein Darkframe, keine Prüfung der Kollimation, nur Schärfe an Sternen eingestellt und mit Bahtinov-Maske überprüft

Vor allem am linken Rand noch dreieckige Sterne, aber ich lasse es jetzt so!

22.10.
MH
G: M 31/32
GN: IC 5070, IC 5146
PN: M 27
Reihenfolge: M 27, IC 5070 (Pelikan-Nebel), IC 5146 (Kokon-Nebel) , M 31 (Vespera und eVscope 2)

Teilweise bis zu 30 Minuten belichtet, teilweise etwas über 20 Minuten; auch Aufnahmen zwischendurch gemacht (händisch und beim Vespera auch automatisch); als Vergleich von eVscope 2 und Vespera mit langen Belichtungszeiten gedacht.

Vespera; iPad (eVscope 2, iPhone 7) Beobachtet nach 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr; SQM 17...18 ganz am Anfang, 19 um 19:30, 19,4 um 19:35, 19,6 um 20:15, später eher nur 19,4; Tau!!! Bald kamen Wolken...

eVscope 2: Kein Darkframe, keine Prüfung von Kollimation und Schärfe

2.11.
MH
OS: M 52, M 103
KS: M 15
G: M 31/32, M 33, NGC 7331
GN: IC 1396, IC 5070, NGC 281, NGC 6888, NGC 7635
Reihenfolge: M 31 (als M 33 bezeichnet), NGC 281 (Pacman Nebula; 10 min), IC 5070 (als Pacman bezeichnet; 10 min), M 15 (schlecht zentriert; 5 min), IC 1396 (Elephant's Trunk; 11 min), NGC 7331, (NGC 7293), M 33 (NGC 7331 immer noch; 10 min), M 52 (immer noch NGC 7331; 7 min), NGC 7635 (Blasennebel, 13 min), M 103 (6 min), NGC 6888 (Crescent Nebula; 17 min)

Diese Sitzung sollte teilweise eine Beobachtungssitzung wiederholen, die am Vortag mit dem Vaonis Vespera durchgeführt wurde; sie wurde jedoch nur eine teilweise Wiederholung.

eVscope 2, iPad Von 18 bis 21:45 beobachtet; SQM 17...18 am Anfang, 19 um 18:45, später wegen des Mondes wieder weniger...

Himmel "mauschelig", Mond mit "Hof"...

App: Oft der falsche Objektname, aber nicht immer...
Oft verschwinden die Icons neben dem Kamerasymbol (das dann meist inaktiv ist, aber auch nicht immer...).

24.11.
MH
OS: NGC 457, NGC 663, NGC 869, NGC 884
KS: M 2, M 15, M 30
G: M 31
GN: IC 1396, IC 1805, IC 1848, IC 5070, NGC6960, NGC 6992, NGC 7000, NGC 7023
PN: M 27, NGC 7293

Jupiter, Saturn

Reihenfolge: Saturn, Jupiter, Saturn im LiveView-Modus und im neuen EV-Planetenmodus; M 27, M 2, M 30 (teilweise verdeckt), M 15, NGC 7293 (Helixnebel), NGC 6960, Jupiter, Saturn, IC 5070 (Pelican Nebula), IC 1396 (Elephant's Trunk), NGC 7023 (Iris Nebula), NGC 7000 (Nordamerikanebel), NGC 6992, IC 1805 (Heart Nebula), IC 1848 (Soul Nebula), NGC 869 (h Persei), NGC 884 (chi Persei), NGC 633, NGC 457 (E.T. Cluster/Owl Nebula, schon dunstig), M 31, (M 33)

Abbruch der Beobachtung wegen Dunstes

eVscope 2, iPad Von 18:30 bis 21:30 beobachtet; 18:30 > SQM = 19,6; danach keine großen Änderungen. Ein Tag nach Neumond.

App: Neue Version 2.2.0 mit neuem EV-Planetenmodus; immer noch viele Fehler: der falsche Objektname erscheint immer noch manchmal nach Objekt-Wechsel; wohl vor allem nach Verbindungsverlust verschwinden die Icons neben dem Kamerasymbol sowie die "edit/move"-Schaltflächen.

17.12.
MH
OS: M 45
G: M 33, M 74, M 77, NGC 891
GN: NGC 1499
Reihenfolge: Jupiter, Mars, Jupiter, Mars, M 45 (Plejaden), NGC 1499 (California Nebula), Mars, M 77, M 74, M 33 (Dreiecksgalaxie), NGC 891

Teilweise in minütlichem Rhythmus fotografiert, um den Verlauf zu testen.

 

eVscope 2, iPad Von 21:30 bis 0:10 beobachtet > SQM = 19.6 (or about 19.6...)

Planeten schlecht, besonders Jupiter (schlechtes Seeing?)

App: Neue Version 2.2.0 mit neuem EV-Planetenmodus

Fett: Erster Fund während dieser Beobachtungsperiode; G = Galaxie, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, SM = Sternmuster, GN(E/R) = galaktischer Nebel, PN = planetarischer Nebel, DS = Doppelstern; DN = Dunkelnebel, K = Komet, SN = Supernova

 

Liste der Beobachtungsobjekte

Objektdetails sind über die Links zu dem betreffenden Deep-Sky-Objekten zu erhalten.

DSO-Details
Name Sternbild Typ Bemerkungen
IC 1396 Elephant's Trunk Cepheus GE Wird nach ausreichender Belichtung sichtbar
IC 1805 Heart Nebula Cassiopeia GN/OS IC 1805, IC 1848 und IC 1795 bilden ein größeres Nebelgebiet im Sternbild Cassiopeia unweit des Perseus Doppelhaufens NGC 869/884.
IC 1848 Soul Nebula Cassiopeia GN/OS IC 1848, IC 1805 und IC 1705 bilden ein größeres Nebelgebiet im Sternbild Cassiopeia unweit des Perseus Doppelhaufens NGC 869/884.
IC 5070 Pelikannebel Cygnus GE Großer rötlicher Nebel
IC 5146 Kokon-Nebel Cygnus GNE Kleiner rötlicher Nebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen Cr 470
M 2   Aquarius KS Schöner Kugelsternhaufen, einer der größeren
M 11 Wildentenhaufen Scutum OS Schöner und großer offener Sternhaufen
M 13 Herkuleshaufen Hercules OS Großer und schöner Kugelsternhaufen, einer der größten
M 15   Pegasus KS Angeblich bester Kugelsternhaufen im Herbst, heller Kern.
M 16 Adlernebel Serpens OS Schöner Nebel
M 17 Omega-/Schwanennebel Sagittarius GN Schöner Nebel
M 27 Hantelnebel Vulpecula OS Vielleicht das schönste Objekt am Himmel?
M 30   Capricornus KS Gestört...
M 31 Andromeda-Galaxie Andromeda G Mit M 32; Ende Oktober lange belichtet
M 33 Dreiecks-Galaxie Triangulum G Groß im Bild, aber kleiner als beim eVscope
M 45 Plejaden, Siebengestirn Taurus OS Zu groß für das eVscope 2; begleitende Nebel schwach erkennbar
M 51 Strudelgalaxie, mit NGC 5195 Canes Venatici G Schöne Spiralgalaxie mit verbundener Satellitengalaxie NGC 5195
M 52   Cassiopeia OS Mittelgroßer offener Sternhaufen
M 74   Pisces G Schöne Spiralgalaxie, aber im eVscope nur ein schwacher Punkt/Schimmer...
M 77   Cetus G Spiralgalaxie, etwas mehr zu sehen als bei M 74, aber eigentlich nur ein verwaschener Punkt
M 101 Feuerrad-Galaxie Ursa Major G Spiralgalaxie, von oben gesehen, ähnlich M 99 und M 100, aber viel größer als die beiden; sehr eindrucksvoll im eVscope 2.
M 103   Cassiopeia

OS

Offener Sternhaufen mit vielen feinen Sternen; die hellen Sterne bilden ein Dreieck.
NGC 281 Pacman Nebula Cassiopeia GE Rötlicher Nebel, paßt ins Gesichtsfeld des eVscopes.
NGC 457 Eulen-/E.T.-Haufen Cassiopeia OS Schön, vor allem die Augen; schon etwas dunstig bei der Beobachtung
NGC 663   Cassiopeia OS Groß
NGC 869 H-Persei, Teil des Perseus Doppelhaufens Perseus OS Beide Haufen sind zusammen zu groß für das Gesichtsfeld des eVscopes 2; der kompaktere Haufen den beiden
NGC 884 Chi-Persei, Teil des Perseus Doppelhaufens Perseus OS Beide Haufen zusammen zu groß für das Gesichtsfeld des eVscopes 2; für mich der schönere der beiden Haufen
NGC 891   Andromeda G Kantenlage, schön
NGC 1499 California Nebula Perseus GN Schwach, ausgedehnt
NGC 6888 Crescent Nebula Cygnus GE Schön, aber schwach
NGC 6960 Westlicher Schleiernebel Cygnus GN Sehr schwach
NGC 6992/5 Östlicher Schleiernebel Cygnus GN Schwach
NGC 7000 Nordamerikanebel Cygnus GN Schwach und groß
NGC 7023 Irisnebel Cepheus GN NGC 7023 ist die Bezeichnung eines den Irisnebel enthaltenden offenen Sternhaufens. Der Irisnebel ist ein Reflexionsnebel, der von einem zentralen Stern erleuchtet wird.
NGC 7331   Pegasus G Die Galaxie NGC 7335 und zwei kleinere Galaxien sind auf den besseren Fotos zu sehen.
NGC 7635 Bubble Nebula Cassiopeia GN Schön, liegt in der Nähe des bekannten offenen Sternhaufens M 52
Jupiter     P Im EV-Planetenmodus gesehen
Saturn     P Im EV-Planetenmodus gesehen
Mars     P Im EV-Planetenmodus gesehen

K = Komet, G = Galaxie, GH = Galaxienhaufen, OS = offener Sternhaufen, KS = Kugelsternhaufen, GE = galaktischer Emisionsnebel, GR = Galaktischer Reflexionsnebel, DN = Dunkelnebel, PN = planetarischer Nebel, SM = Sternmuster, HII = HII-Region (Emissionsnebel in fremden Galaxien)

 

Referenzen

Bücher

Von dieser Website

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
13.10.2023