Einführung | Karte | Beste eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen || Anhang: Eigene Fotos
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Balkenspiralgalaxie M 77 im Sternbild Cetus/Walfisch zusammen.
Die Balkenspiralgalaxie M 77 steht im Sternbild Cetus/Walfisch und gehört Stoyan zufolge zu den "aktiven Objekten", die unter anderem durch die besondere Leuchtkraft ihres Kernes auffallen. Deshalb bleibt M 77 auch bis zu hohen Vergrößerungen sternähnlich und ist schwer auszumachen. Mit dem eVscope und eVscpope 2 ist M 77 deutlicher als M 74.
Größe: 3' x 1' (Stoyan)
Entfernung: 47 Mio. Lichtjahre (Stoyan)
Bewertung: *** (Stoyan)
Balkenspiralgalaxie M 77 im Sternbild Cetus/Walfisch (links) neben vielen anderen Galaxien und Sternhaufen (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 77 - 14.11.2020 |
M 77 - 14.11.2020 |
M 77 - 14.11.2020 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 77 - 14.11.2020, Foto darüber bearbeitet |
M 77 - 14.11.2020, Foto darüber bearbeitet |
M 77 - 14.11.2020, Foto darüber bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 77 - 24.1.2022, eVscope 2 |
M 77 - 24.1.2022, Foto links bearbeitet |
|
![]() |
![]() |
|
M 77 - 17.12.2022, eVscope 2 |
M 77 - 17.12.2022, Foto links bearbeitet |
![]() |
![]() |
|
M 77 - 24.1.2022, eVscope 2 |
M 77 - 24.1.2022, Foto links bearbeitet |
|
![]() |
![]() |
|
M 77 - 17.12.2022, eVscope 2 |
M 77 - 17.12.2022, Foto links bearbeitet |