Atik Infinity Colour-Kamera - Foto-Galerie
Auf dieser Seite stelle ich meine besten Fotos vor, die ich mit meiner
Atik Infinity Colour*-Kamera und verschiedenen Teleskopen aufgenommen habe.
Diese Fotos zeigen nur, was ich mit dieser Kamera mit meinen Teleskopen erreicht
habe, nicht, was sich prinzipiell mit dieser Kamera erreichen läßt.
Aber vielleicht sind auch "sub-optimale" Fotos nützlich für
andere, die sich diese Kamera zulegen wollen oder sie bereits besitzen (und
auch nicht ganz erreichen, was sie im Internet sehen)...
Siehe auch Seiten:
*) Normalerweise würde ich "Color" schreiben, weil ich versuche, Amerikanisches
Englisch zu verwenden, aber Atik ist eine britische Firma und entsprechend
heißt sie "Colour"...
Einführung
Auf dieser Seite möchte ich meine "besten"
mit der Atik Infinity-Farbkamera aufgenommenen Fotos vorstellen. Da hoffentlich
immer neue Himmelsobjekte und vielleicht auch bessere Fotos der Objekte hinzukommen
werden, wird diese Seite eine "Dauerbaustelle" sein. Jetzt, noch
am Anfang, habe ich erst wenige Objekte fotografiert, und die Qualität
sollte noch erheblich steigerbar sein. Deshalb habe ich die Galerie zunächst
etwas "aufgebläht" und
teilweise mit unbearbeiteten Versionen und unterschiedlichen Bearbeitungen
angereichert. Wenn ich mehr Objekte fotografiert haben werde, werde ich mich
auf bearbeitete Versionen beschränken, manchmal vielleicht mehrere zeigen,
weil nicht immer klar ist, welches die "beste" Version ist.
Zum Teil handelt es sich um Aufnahmen, die ich während der Beobachtung
abgespeichert habe. Für diese kann ich leider nicht angeben, aus wievielen
gestapelten Fotos sie bestehen und welches die Belichtungszeit
war, denn das wird nicht mitgespeichert und ich habe es auch nicht notiert.
Das während der Beobachtung und des Abspeicherns niederzuschreiben, ist
mir im Moment zu aufwendig. Bei aus Aufzeichnungen hergestellten Fotos ist
dies jedoch nachträglich möglich, und ich werde versuchen, diese Informationen
anzugeben (ich muss sie für die gezeigten Fotos noch feststellen...).
Besuchte Himmelsobjekte
Hier zeige ich Fotos der folgenden Himmelsobjekte, die ich mit der Atik
Infinity-Kamera (mit ausreichender Qualität) aufgenommen habe:
- M 1, M
15, M
27, M
35, M
36, M 37, M
38, M 41, M
42/43, M
45, M 50, M
56, M 57, M
71, NGC
2264, Mond (Halbmond)
(Sky-Watcher
Explorer 150PDS)
- M 31/32, M
45 (Sky-Watcher Skymax-127, 2-fach-TS-Fokalreduzierer
und 25 mm-Verlängerungshülse
= ca. 2,31-fache Reduktion)
- M 42/43, NGC
2024 (Celestron C8; f/6,3 Reducer/Corrector
mit und ohne 2-fach-TS-Fokalreduzierer)
- M 35, M
42/43, M 45, M
78, M 105 (Celestron
C5; f/6,3 Reducer/Corrector)
- M
42/43, M 45, M
78, NGC
1977, NGC
2024 (Omegon
PS 73/432)
- M 35, M
42/43, M
78, NGC 1977, NGC
2024 (TS-Optics
TLAPO1027)
Die Links führen zu den Detailseiten der Deep-Sky-Objekte und Teleskope.
Meine "besten" Fotos, alphabetisch
nach Deep-Sky-Objekten geordnet
M 1 (Krabben-/Krebsnebel; Taurus)
 |
|
 |
|
 |
M 1, bearbeitet und entrauscht |
|
M1, bearbeitet und entrauscht |
|
M1, bearbeitet und entrauscht |
Fotos oben am 6.4.2018 aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer
150PDS, 600 x 600-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
M 15 (Pegasus)
 |
|
 |
|
 |
M 15, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (31.12.2017),
600 x 600-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 15, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C8 (17.12.2020) |
M 27 (Hantelnebel; Vulpecula)
 |
|
 |
|
 |
M 27, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, alternativ bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (31.12.2017),
600 x 600-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
M 31/32 (Andromedagalaxie; Andromeda)
 |
|
 |
M 31 und M 32 (links oben), bearbeitet |
|
M 31 und M 32 (links oben), aus Aufzeichnung, bearbeitet |
Aufgenommen 14.1.2018 mit Sky-Watcher Skymax-127, 2-fach-TS-Fokalreduzierer
und 25 mm-Verlängerungshülse (theoretisch 3-fache Reduktion,
praktisch wohl nur 2,31-fach...). Originalausschnitt |
 |
|
|
|
|
M 31 und M 32, unbearbeitet |
|
|
|
|
Foto oben aufgenommen mit Omegon 72/432 (23.2.2022) |
M 35 (Gemini)
 |
|
 |
|
 |
M 35, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
|
Dito, aggressiver bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (12.2.2018), quadratischer Ausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 35, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
Foto oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (21.2.2018),
quadratischer Ausschnitt |
|
 |
|
 |
|
 |
M 35 (Gemini) (24.3.2021) |
|
M 35 (Gemini) (24.3.2021) |
|
M 35 und NGC 2158, unbearbeitet |
 |
|
 |
|
Foto aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (23.2.2022) |
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
|
Fotos oben aufgenommen mit TS-Optics TLAPO1027 (24.3.2021),
Originalausschnitt |
M 36-38 (Auriga)
 |
|
 |
|
 |
M 36, bearbeitet und nachgeschärft |
|
M 37, bearbeitet und nachgeschärft |
|
M 37, bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (12.2.2018),
600 x 600-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 36, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 36, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (8.4.2018),
Originalauschnitt; M 36 gefunden als ich nach M 38 suchte... |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 36, unbearbeitet |
|
M 37, unbearbeitet |
|
M 38, unbearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (23.3.2022) |
M 41 (Canis Major)
 |
|
 |
|
 |
M 41, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und geschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 41, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und geschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (6.4.2018),
Originalausschnitt |
M 42/43 (Orionnebel; Orion)
 |
|
 |
M 42/43, in einem Schritt aus dem unbearbeiteten Original
gewonnen |
|
Dito, andere Bearbeitung, heller |
 |
|
 |
M 42/43, in einem Schritt aus einem "Replay-Stack" gewonnen |
|
Dito, wie links, Sättigung leicht gesteigert |
Fotos oben am 12.2.2018 aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer
150PDS, 900 x 675-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 42/43 (Orion), unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
|
Dito, alternativ bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (21.2.2018),
600 x 600-Ausschnitt mit 1:1-Pixeln in großer Version |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 42/43 (Orion), f/6,3 Reducer/Corrector; bearbeitet |
|
M 42/43, f/6,3 Reducer/Corrector und 2-fach TS-Fokalreduzierer; bearbeitet |
|
M 42/43, f/6,3 Reducer/Corrector und 2-fach TS-Fokalreduzierer; bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C8 (15.3.2020) |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 42/43 (Orion), f/6,3 Reducer/Corrector; unbearbeitet |
|
M 42/43 (Orion), f/6,3 Reducer/Corrector; bearbeitet |
|
M 42/43 (Orion), f/6,3 Reducer/Corrector; alternativ bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C5 (13.2.2021) |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
M 42/43 (Orion) - PS 72/432 |
|
M 42/43 (Orion) - PS 72/432 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
|
Fotos oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (19.3.2021) |
M 45 (Plejaden; Taurus)
 |
|
 |
M 45, Zentrum, bearbeitet |
|
M 45 (Taurus), Zentrum, aus Aufzeichnung, bearbeitet |
Fotos oben am 14.1.2018 aufgenommen mit Sky-Watcher Skymax-127,
2-fach-TS-Fokalreduzierer und 25 mm-Verlängerungshülse (theoretisch
3-fache Reduktion, praktisch wohl nur 2,31-fach...). Originalausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 45, links, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
 |
|
 |
|
 |
M 45, rechts, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (14.3.2018),
Originalausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
M 45, unbearbeitet |
|
M 45, bearbeitet |
|
|
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C5 und f/6,3 Reducer/Corrector
(13.2.2021), nur eine kleine Ecke der Plejaden, Originalausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
M 45, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
|
Foto oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (25.3.2021),
Originalausschnitt |
M 50 (Monoceros)
 |
|
 |
|
 |
M 50, unbearbeitet |
|
Ditto, bearbeitet |
|
Ditto, bearbeitet und geschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (6.4.2018), Originalausschnitt |
M 51 (Canes Venatici)
 |
|
 |
|
 |
M 50, unbearbeitet |
|
Ditto, bearbeitet |
|
Ditto, bearbeitet und geschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (6.4.2018), Originalausschnitt |
M 56 (Lyra)
 |
|
 |
|
 |
M 56, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (31.12.2017),
quadratischer Ausschnitt aus dem Original |
M 57 (Ringnebel; Lyra)
 |
|
 |
|
 |
M 57, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, alternativ bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (31.12.2017),
quadratischer Ausschnitt aus dem Original |
M 71 (Sagitta)
 |
|
 |
|
 |
M 71, unbearbeitet |
|
Dito, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (31.12.2017),
quadratischer Ausschnitt aus dem Original |
M 78 (Orion)
 |
|
 |
|
 |
M 78 (Orion), unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, alternativ bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C5 und f/6,3 Reducer/Corrector
(13.2.2021), Originalausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
M 78 (Orion) |
|
Dito, bearbeitet |
|
|
Fotos oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (19.3.2021),
Originalausschnitt |
M 105 (Leo)
 |
|
 |
M 105 (+ NGC 3384 und NGC 3389) - 4.4.2021 |
|
M 105 (+ NGC 3384 und NGC 3389) - 4.4.2021, bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C5 (4.4.2021), Originalausschnitt
NGC 1977 (Running Man Nebula; Orion)
 |
|
 |
NGC 1977 - 24.3.2021 |
|
NGC 1977 - 24.3.2021, Foto links bearbeitet |
Foto oben aufgenommen mit TS-Optics TLAPO1027 (24.3.2021), Originalausschnitt
 |
|
 |
NGC 1977 - 25.3.2021 |
|
NGC 1977 - 25.3.2021 |
 |
|
 |
NGC 1977 - 25.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
|
NGC 1977 - 25.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (25.3.2021), Originalausschnitt
NGC 2024 (Flammennebel; Orion)
 |
|
 |
|
 |
NGC 2024, f/6,3 Reducer/Corrector; bearbeitet |
|
NGC 2024, f/6,3 Reducer/Corrector; bearbeitet |
|
NGC 2024, f/6,3 Reducer/Corrector und 2-fach TS-Fokalreduzierer;
bearbeitet |
Fotos oben aufgenommen mit Celestron C8 (15.2.2020), Originalausschnitt |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
NGC 2024 (Orion) |
|
NGC 2024 (Orion) |
|
|
 |
|
 |
|
|
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
Dito, Foto darüber bearbeitet |
|
|
Fotos oben aufgenommen mit Omegon PS 72/432 (19.3.2020),
Originalausschnitt |
NGC 2264 (Weihnachtsbaumhaufen; Monoceros)
 |
|
 |
|
 |
NGC 2264, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und geschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (6.4.2018),
Originalausschnitt |
Mond
 |
|
 |
|
 |
Halbmond, unbearbeitet |
|
Dito, bearbeitet |
|
Dito, bearbeitet und nachgeschärft |
Fotos oben aufgenommen mit Sky-Watcher Explorer 150PDS (21.2.2018),
Originalausschnitt |
Links