Messier 65/66 (M 65/M 66)
Einführung | Karte | Skizze | Beste
eigene
Fotos | Eigene
Beobachtungen | Referenzen || Anhang:
Eigene
Fotos
Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Galaxien M 65/66 im
Sternbild Leo/Löwe zusammen. Die benachbarten Galaxien M 65 und M
66 passen gerade so ins originale quadratische Bildfeld des eVscope; sie
passen jedoch gut in das neue rechteckige Bildfeld.
Einführung
Die Spiralgalaxien M 65 und M 66 gehören zusammen
mit der Galaxie NGC 3628 zum Leo-Triplett im Sternbild Leo/Löwe.
Beide Galaxien sollen heller als die des Virgo-Haufens sein, während NGC
3628 nur sehr
schwach zu erkennen ist. Ich habe beide Galaxien visuell nur sehr schwach
erkennen können und
NGC 3628 gar nicht gesehen.
Im eVscope sind die beiden benachbarten Galaxien M 65 und M 66 einzeln
gut zu sehen und passen gemeinsam ins Bildfeld des
eVscope (20' Abstand), besser jedoch mit dem rechteckigen Format ohne Overlay.
Das komplette
Leo-Triplett kann allerdings nicht im eVscope beobachtet werden, jedoch im Vespera (normales Foto).
M 65 |
|
M 66 |
|
NGC 3628 |
Größe: 5 x 1,5' (Stoyan)
Entfernung: 40 Millionen Lichtjahre
Bewertung: ** (Stoyan) |
|
Größe: 4,5' x 2' (Stoyan)
Entfernung: 40 Millionen Lichtjahre
Bewertung: ** (Stoyan) |
|
Größe: 8' x 2' (Stoyan)
Entfernung: 40 Mio. Lichtjahre
Bewertung: * (Stoyan) |
Karte

Die Galaxien M 65 und M 66 im Sternbild Leo/Löwe sowie
die benachbarte Galaxie M 96 (Image Courtesy
of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Das Leo-Triplett: NGC 3628 (ausgewählt), M 66 und M
65 (Image Courtesy
of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
Skizze
Die Skizze von Michael Vlasov (DeepSkyWatch.com)
zeigt einen ungefähren Eindruck dessen, was ich sah (aber viel schwächer
als die Skizze): Leo's
Triplet (Messier 65, 66, NGC 3628) von Michael Vlasov (Copyright © Michael
Vlasov 2016)
Hinweis: Ich habe vom Autor nur die Erlaubnis erhalten, auf die Skizze
zu verlinken.
Beste eigene Fotos
ZWO ASI224 am Omegon PS 72/432
 |
M 65 & M 66 - 13.4.2021 - 31 frames, 10 s, gain 0, bearbeitet |
eVscope
M 65 und M 66
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
 |
|
 |
|
|
M 65 & M 66 - 31.5.2021 |
|
M 65 & M 66 - 31.5.2021, Foto links bearbeitet (Polarr) |
|
|
Vespera
Leo-Triplett
 |
|
 |
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, Mosaik, 2880s, Original |
|
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, Mosaik, 2880s, groß, Foto links bearbeitet |
 |
|
 |
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 7.6.2023, 2390s, Original |
|
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, HD-Ausschnitt aus Mosaik darüber, 2880s, groß |
Eigene Beobachtungen
Beobachtungen Frühling 2017
- 29.4.2017 (Mühlhausen/Kraichgau: Explorer
150PDS auf GoTo-Montierung): M
65 und M 66 sowie M 96 angefahren, schwache Schimmer,
M 96 wohl am schwächsten
- 14.5.2017 (dito): bei M 65/66 nur eine Galaxie gesehen
- 15.5.2017 (dito): M 65/66 schwach, aber evtl. sogar beide Galaxien
gesehen
Beobachtungen Februar-Mai 2020
- 24.2.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
66 fotografiert; viele Störpixel
- 13., 22. und 23.3.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 fotografiert, auch gemeinsam. M 65 und M
66 passen
gerade so ins (runde) Bildfeld des eVscope...
- 25.3.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 fotografiert
- 22. und 23.4.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 zusammen fotografiert (ohne Overlay, rechteckiges Format)
- 23.4.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: C8 auf
AZ4 ): M
65 und M 66 zusammen beobachtet, schwach (Vergleich mit eVscope)
- 16.5.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 zusammen fotografiert (ohne Overlay, rechteckiges
Format); Himmel zu hell
Beobachtungen März-Mai 2021
- 7.3.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 zusammen fotografiert (r.F., o.O.); eVscope defokussiert,
Fotos verworfen
- 8.3.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 zusammen fotografiert (r.F., o.O.); manuell belichtet
- 13.4.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: PS72 auf AZ-GTi mitASI224): M
65 und M 66 fotografiert (10 Sekunden); Sterne etwas aufgebläht.
- 30.5.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 einzeln fotografiert (r.F., o.O.) , neue Bildgröße
und -bearbeitung;
Fotos verworfen
- 31.5.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope): M
65 und M 66 gemeinsam fotografiert (r.F., o.O.), neue Bildgröße
und -bearbeitung
Beobachtungen März-Mai 2022
- 24.3.2022 (Mühlhausen/Kraichgau: Atik Infinity, PS72): M 65 und M 66 zusammen fotografiert
- 9.4.2022 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope 2): M 65 und M 66 zusammen fotografiert (App-Version 1.5)
- 10.4.2022 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope 2): M 65 und M 66 zusammen fotografiert (App-Version 1.5)
- 17.4.2022 (Mühlhausen/Kraichgau: eVscope 2): NGC 3628 zusammen mit M 65 fotografiert, M 65 und M 66 zusammen fotografiert (App-Version 1.5)
- 6.5.2022 (Mühlhausen/Kraichgau: Atik Infinity, PS72): M 65 und M 66 zusammen fotografiert
Beobachtungen Juni 2023
- 6.6.2023 (Mühlhausen/Kraichgau: Vespera): M 65 und M 66 zusammen mit NGC 3628 (Leo-Triplett) als Mosaik fotografiert (2880s)
- 7.6.2023 (Mühlhausen/Kraichgau: Vespera): M 66 und M 65 zusammen mit NGC 3628 (Leo-Triplett) fotografiert (2390s, fast 40min)
Referenzen
Auf dieser Website

Anhang: Eigene Fotos
Atik Infinity am Omegon PS 72/432
 |
|
 |
M 65/66 - 6.5.2022 |
|
M 65/66 - 6.5.2022, bearbeitet |
ZWO ASI224 am Omegon PS 72/432
 |
M 65 & M 66 - 13.4.2021 - 31 frames, 10 s, gain 300, bearbeitet |
eVscope
M 65
 |
|
 |
|
 |
M 65 - 13.3.2020 |
|
M 65 - 22.3.2020 |
|
M 65 - 25.3.2020 |
 |
|
 |
|
 |
M 65 - 13.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 - 22.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 - 25.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
M 66
 |
|
 |
|
 |
M 66 - 13.3.2020 |
|
M 66 - 13.3.2020 |
|
M 66 - 23.3.2020 |
 |
|
 |
|
 |
M 66 - 13.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 66 - 13.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 66 - 23.3.2020, Foto darüber bearbeitet |
M 65 und M 66
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 13.3.2020 |
|
M 65 & M 66 - 22.3.2020 |
|
M 65 & M 66 - 23.3.2020 |
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 13.3.2020, bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 22.3.2020, bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 23.3.2020, bearbeitet |
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 22.4.2020 |
|
M 65 & M 66 - 23.4.2020 |
|
M 65 & M 66 - 23.4.2020 |
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 22.4.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 23.4.2020, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 23.4.2020, Foto darüber bearbeitet |
 |
|
 |
|
|
M 65 & M 66 - 16.5.2020, Himmel zu hell |
|
M 65 & M 66 - 16.5.2020, Foto links bearbeitet |
|
|
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021 |
 |
|
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
|
M 65 & M 66 - 8.3.2021, Foto darüber bearbeitet |
 |
|
 |
|
|
M 65 & M 66 - 31.5.2021 |
|
M 65 & M 66 - 31.5.2021, Foto links bearbeitet (Polarr) |
|
|
eVscope 2
M 65 und M 66, NGC 3628 und M 65
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 9.4.2022 |
|
M 65 & M 66 - 9.4.2022, Foto links bearbeitet |
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 10.4.2022 |
|
M 65 & M 66 - 10.4.2022, Foto links bearbeitet |
 |
|
 |
M 65 & M 66 - 17.4.2022 |
|
M 65 & M 66 - 17.4.2022, Foto links bearbeitet |
 |
|
 |
NGC 3628 & M 65 - 17.4.2022 |
|
NGC 3628 & M 65 - 17.4.2022, Foto links bearbeitet |
Vespera
Leo-Triplett
 |
|
 |
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, Mosaik, 2880s, Original |
|
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, Mosaik, 2880s, groß, Foto links bearbeitet |
 |
|
 |
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 7.6.2023, 2390s, Original |
|
M 65 und M 66 mit NGC 3628 (Leo-Triplett) - 6.6.2023, HD-Ausschnitt aus Mosaik darüber, 2880s, groß |
