Collinder 399 (Cr 399) - Kleiderbügel 
  Einführung  | Karte  | Finden/Identifizieren | Eigene Fotos  |         Eigene
    Beobachtungen | Referenzen 
  Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Sternengruppe Cr
      399,
    auch Kleiderbügel genannt, im Sternbild
  Vulpecula/Füchschen zusammen. 
   
  Einführung
  Das Sternmuster Cr
        399 liegt im Sternbild Vulpecula/Füchschen. Wegen
seiner Form wird es auch Kleiderbügel genannt (siehe nachfolgende
Karte). Es ist eher ein Fernglasziel als eines für Teleskope (mit dem Vespera (Pro) läßt es sich "einfangen"). 
  Collinder 399
    Größe: 60' (Stoyan)
    Entfernung: --- 
    Bewertung: *** (Stoyan) 
   
  Karte
  
  Übersichtskarte mit Cr 399, dem Kleiderbügel, im
    Sternbild Vulpecula/Füchschen (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
   
  Finden/Identifizieren
  Finden:  Während ich den Kleiderbügel Cr 399 im Jahr 2016
    nicht finden konnte, gelang es mir im Jahr 2017 und zwar auf zwei Arten:  
  
    - Ich fand den Kleiderbügel Cr 399  zwischen den Sternen Altair
        (Aquila/Adler) und Vega
        (Lyra/Leier); 
      auf der Hälfte der Strecke befindet sich ein etwas hellerer Stern
      etwas oberhalb der direkten Verbindung, offensichtlich Albireo,
      darunter, aber noch über der Linie ein doppelter (Anser), darunter
      der Kleiderbügel (siehe Karte unten).
 
    - Man kann
      Cr 399      auch über das Sternbild Cygnus/Schwan (Sterne
      Deneb, Sadr) und Albireo finden (siehe die Übersichtskarte
      oben). 
 
  
  Inzwischen wähle
        ich fast immer den zweiten Weg. 
  
 
  Identifizieren: Wenn man den Kleiderbügel Cr 399  auf
    den oben beschriebenen Wegen gefunden hat, ist er damit auch identifiziert,
    denn sein Erscheinungsbild ist eindeutig (je nach Teleskoptyp kann er aber
    auf dem Kopf stehen):
  
  (Images Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)
   
  Eigene Fotos
  Vaonis Vespera 
  
    
        | 
    
    
      Cr 399, 7.8.2022 - Original (17 Frames = 170s)   | 
    
  
  Vaonis Vespera Pro 
  
    
        | 
           | 
        | 
    
    
      Cr 399,  5.11.2024 - 2000 (60 Frames = 10 min)   | 
        | 
      Cr 399,  5.11.2024 - 2000 (60 Frames = 10 min), bearbeitet   | 
    
    
      |   | 
        | 
        | 
    
    
      |   | 
        | 
      Cr 399, 5.11.2024 - 2000 (60 frames = 10 min), bearbeitet (TIFF)  | 
    
  
   
  Eigene Beobachtungen
  Beobachtungen Sommer bis Herbst 2016 
  
    - Ich habe den Kleiderbügel Cr 399 leider nicht gefunden. Ort, Zeit
      und Teleskop sind unbekannt (vergessen).
 
  
  Beobachtungen September  2017 
  
    - 20.9.2017 (Sumène, Haute Loire, Frankreich: LT-Fernglas): Cr
        399 Mit dem Fernglas gut gesehen.
 
    - 21.9.2017 (dito): Auch meine Frau Astrid hat den Kleiderbügel Cr
        399 mit dem Fernglas gefunden (ich habe ihn ebenfalls gesehen).
 
    -  22.9.2017 (dito: LT-Fernglas, Heritage
        100P): Cr 399 im Fernglas und im  100P (Okulare: 24/16
        mm) gesehen; im Teleskop ist der Kleiderbügel nicht so gut zu erkennen,
        weil mehr Sterne zu sehen sind -> das Fernglas ist besser geeignet. 
 
    -  29.9.2017 (dito: LT-Fernglas): Cr 399 im Fernglas gesehen.
 
  
  Beobachtungen Oktober/November 2017 
  
    -  Oktober 2017 (Mühlhausen/Kraichgau: LT-, TS-Fernglas): Cr
        399 mit
      beiden Ferngläsern gut gefunden und gesehen.
 
    - 13.11.2017 (dito): Cr
        399 mit beiden
      Ferngläsern gut gefunden (über Albireo) und gesehen.
 
  
  Beobachtungen August 2018
  
    -  August 2018 (Mühlhausen/Kraichgau: TS-Fernglas): Cr
        399 mit
      dem Ferngläsern gut gefunden und gesehen.
 
  
  Beobachtungen September/November 2018
  
    -  16.9.2018 (Sumène, Frankreich: TS-Fernglas,
        OM21-Fernglas): Cr
        399  (Kleiderbügel) von Sagitta aus leicht zu finden;
        mit OM21 fast vollständig zu erkennen, mit TS sehr gut
 
    - 5.10.2018 (Sumène, Frankreich: TS-Fernglas,
        LT-Fernglas): Cr
        399  gut gesehen 
 
    - 14.10.2018 (Mühlhausen/Kraichgau: PS
        72/432, AZ Pronto-Montierung, TS-Fernglas, LT-Fernglas): Cr
        399 beobachtet 
 
    - 12.11.2018 (Mühlhausen/Kraichgau: TS-Fernglas): Cr
    399 beobachtet 
 
    - 16.11.2018 (Mühlhausen/Kraichgau: PS
        72/432, AZ Pronto-Montierung): Cr
    399 mit 28 mm beobachtet, feine Punkte 
 
  
  Beobachtungen September/Oktober 2018
  
  Beobachtungen August 2020
  
    - 27.8.2020 (Mühlhausen/Kraichgau: PS72 auf AZ
        Pronto, TLAPO1027 auf AZ4): Cr
        399  beobachtet,
        feine Sterne, etwas größer im APO
 
  
  Beobachtungen August 2021
  
    - 13.8.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: C5 auf  AZ
        Pronto): Cr
        399  beobachtet (passt mit Reducer fast ins Bildfeld)
 
  
  Beobachtungen August 2022
  
    - 7.8.2021 (Erkerode: Vespera): Cr 399  fotografiert (passt  fast ins Bildfeld)
 
  
  Beobachtungen November 2024
  
    - 5.11.2021 (Mühlhausen/Kraichgau: Vespera Pro): Cr 399  fotografiert (passt  ins Bildfeld)
 
    - 29.11.2024 (Mühlhausen/Kraichgau: TLAPO804): Cr 399 beobachtet 
 
  
   
  Referenzen
  
  Auf dieser Website
  
  