Auf dieser Seite zeige ich Fotos von Galaxien aus dem "Großraum" Coma Berenices, welche ich mit verschiedenen Kameras aufgenommen habe. Teilweise habe ich die Fotos von nova.astrometry.net auswerten und beschriften lassen, so dass man die größeren Galaxien leichter findet.
Siehe auch:
Von April bis Juni ist die große "Galaxienzeit", und so fotografiere und beobachte ich in dieser Zeit vermehrt Galaxien. Mit dem eVscope bedeutet dies, dass ich wegen des kleines Gesichtsfeldes (ca. Mondgröße) im allgemeinen nur eine Galaxie auf ein Foto bekomme; nur in Ausnahmefällen können es auch mehr werden. Seit dem Erwerb der ZWO ASI294 kann ich jedoch auch größere Gesichtsfelder aufnehmen; am PS 72/432-Refraktor erhalte ich zum Beispiel ein Gesichtsfeld von gut 2,5° x 1,7° - das größte, das ich mit meiner Ausrüstung erreichen kann. Als Folge davon kann ein Foto, je nach Himmelsbereich in dem es aufgenommen wurde, eine Vielzahl von Galaxien enthalten, wobei die meisten sehr klein sind. Wegen des großen Gesichtsfeldes sind aber auch die größeren Galaxien auf den Fotos recht klein.
Auf dieser Seite zeige ich Galaxien, teilweise einzeln, teilweise mit wenigen anderen zusammen und teilsweise auf Übersichtsfotos, auf denen man die Galaxien nur noch schwer erkennen kann. Übersichtsfotos habe ich deshalb von nova.astrometry.net auswerten und beschriften lassen, so dass man die größeren Galaxien leichter findet.
Diese Seite ist dem "Großraum" Coma Berenices gewidmet (nur größere Galaxien auf der Karte gezeigt):
![]() |
Abbildung: Größere Galaxien im Bereich des Sternbildes Coma Berenices
Größere Galaxien: M 64, M 88, M 91, M 98, M 99, M 100; die meisten dieser Galaxien gehören zum Virgo-Galaxienhaufen, der bei etwa M 85 beginnt.
Messier-Galaxien: M 64, M 85, M 88, M 91, M 98, M 99, M 100
Die folgenden Fotos wurden mit dem eVscope aufgenommen:
![]() |
![]() |
![]() |
||
M 85 (mit NGC 4394) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
NGC-Galaxien: NGC 4298/4302, NGC 4394, NGC 4559, NGC 4565, NGC 4725/16
Die folgenden Fotos wurden mit dem eVscope aufgenommen:
![]() |
![]() |
![]() |
||
NGC 4298/4302 (Holm 377) | NGC 4394 (links von M 60) |
|||
![]() |
![]() |
|||
NGC 4725 (mit NGC 4712) |
|
Die folgenden Großfeld-Fotos wurden mit der ZWO ASI294-Kamera am PS 72/432-Refraktor aufgenommen (Bildfeld 2,5° x 1,7°; Steuerung per StellarMate; AZ-GTi-Montierung). Details der Galaxien sind darauf kaum zu erkennen, dafür aber viele weitere kleinere Galaxien.
Hinweis: Es ist ganz instruktiv, die großen Versionen eines Fotos (Foto und Auswertung mit nova.astrometry.net) nebeneinander in Tabs im Web Browser anzuzeigen. Dann kann man zwischen den Tabs wechseln und so die Beschriftung "ein- und ausschalten".
Galaxien: M 99
![]() |
![]() |
|
M 99 + NGC 4298/4302 - 28.4.2022, bearbeitet |
M 99 + NGC 4298/4302 - 28.4.2022, bearbeitet, Auswertung mit nova.astrometry.net |
M 99 liegt im Sternbild Coma Berenices.
Größere Galaxien: M 99, NGC 4222, NGC 4237, NGC 4262, NGC 4298, NGC 4302
15.10.2022 |