Messier 58 (M 58)

Einführung | Karte | Eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen

Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Balkenspiral-Galaxie M 58 (NGC 4579) im Sternbild Virgo zusammen.

 

Einführung

Laut Karkoschka soll der Balken der Balkenspiral-Galaxie M 58 im Sternbild Virgo im Teleskop gerade so erkennbar sein. Im eVscope fand ich den Balken schwer zu erkennen. Im Vespera ist die Galaxie ohnehin zu klein... Im Vespera Pro sehe ich einen Balken!

Die 4 Messier-Galaxien M 58, M 87, M 89 und M 90 bilden in meinem Vespera-Mosaik (siehe unten) ein Dreieck mit einem hellen Punkt in der Mitte. M 58 ist die linke untere Ecke des Dreiecks (in meinem Vespera-Mosaik).

Im Vespera Pro kann M 58 auch zusammen mit den Butterfly Galaxies NGC 4567/68 beobachtet werden. Auf einem Vespera Pro-Foto erscheinen zusätzlich die Galaxien NGC 4528 (linsenförmig mit Balken), NGC 4554 (nicht existent) und NGC 4564 (nicht existent) sowie viele Galaxien aus dem IC-Katalog.

 

M 58 (NGC 4579)   NGC 4528   NGC 4554
Größe: 6,0' x 4,8' (Wikipedia)
Entfernung: 66 million light years (Wikipedia)
Bewertung: * (Stoyan)
  Größe: 1,6' x 1,0'  (Wikipedia)
Entfernung: 59 Mio. Lichtjahre   (Wikipedia)
Bewertung: ---
  Scheint es nicht zu geben...
         
NGC 4567      NGC 4568      NGC 4564
Größe: 3,1' x 2,2'  (Wikipedia)
Entfernung: 98 Mio. Lichtjahre (Wikipedia)
Bewertung: * (Stoyan)
  Größe: 4,6' x 2,2'  (Wikipedia)
Entfernung: 98 Mio. Lichtjahre   (Wikipedia)
Bewertung: * (Stoyan)
  Größe: 3,5' x 1,5'  (Wikipedia)
Entfernung: 49 Mio. Lichtjahre   (Wikipedia)
Bewertung: ---

 

Karte

Größerer Überblick über den Virgo-Galaxienhaufen, M 58 im Sternbild Virgo ist ausgewählt (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Ausschnitt aus dem Virgo-Galaxienhaufen, M 58 im Sternbild Virgo ist ausgewählt (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

Die 4 Messier-Galaxien M 58, M 87, M 89 und M 90 bilden im Vespera-Mosaik ein Dreieck mit einem hellen Punkt in der Mitte. Unten in der Mitte befinden sich die Siamesischen Zwillinge NGC 4567/68. (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

 

Eigene Fotos

eVscope

         

M 58 - 24.3.2020

 

M 58 - 24.3.2020

 

M 58 - 31.5.2021

      

M 58 - 24.3.2020, bearbeitet

 

M 58 - 24.3.2020, bearbeitet

 

M 58 - 31.5.2021, bearbeitet

Vespera

    

M 58 - 9.6.2023, 6970s, Mosaik, Original

 

M 58 - Auswertung durch astrometry.net, groß

Die 4 Messier-Galaxien M 58, M 87, M 89 und M 90 bilden im Vespera-Mosaik ein Dreieck mit einem hellen Punkt in der Mitte. M 58 ist die linke untere Ecke des Dreiecks. Unten links befinden sich die Siamesischen Zwillinge NGC 4567/68.

Vespera Pro

    

M 58 mit NGC 4567/68, 27.4.2025 - 2000p, 30 min

 

M 58 mit NGC 4567/68, 27.4.2025 - 2000p, 30 min, processed

 

M 58 mit NGC 4567/68 - Auswertung mit nova.astrometry.net*

 

M 58 mit NGC 4567/68 (Ausschnitt) - Auswertung mit nova.astrometry.net

 

M 58 mit NGC 4567/68, 27.4.2025 - 2400p, 30 min, Ausschnitt, bearbeitet

 

M 58 mit NGC 4567/68, 27.4.2025 - 2400p, 30 min, Ausschnitt, bearbeitet und entrauscht (PAI)

*) Weitere Galaxien: IC 3510, IC 3542, IC 3548, IC 3558, IC 3566, IC 3572, IC 3573, IC 3577, IC 3578, IC 3604, IC 3625, NGC 4528, NGC 4554, NGC 4564

 

Eigene Beobachtungen

Beobachtungen März 2020

Beobachtungen Mai 2021

Beobachtungen Juni 2023

Beobachtungen April 2025

 

Referenzen

Auf dieser Website