Messier 24 (M 24)

Einführung | Karte | Finden/Identifizieren | Eigene Fotos | Eigene Beobachtungen | Referenzen

Auf dieser Seite stelle ich meine Beobachtungen der Kleinen Sagittariuswolke M 24 im Sternbild Sagittarius/Schütze zusammen, die eigentlich ein "Loch" in der Milchstraße ist.

 

Einführung

Die Kleine Sagittariuswolke M 24 steht im Sternbild Sagittarius/Schütze und ist kein physisches Objekt, sondern ein 1,5° x 0,5° großes "Fenster" oder Tunnel in den Staubwolken der Milchstraße, das den Blick Richtung galaktisches Zentrum ermöglicht. Sterne bis in 15.000 Lichtjahren sind hier zu sehen (Messier Guide, verändert).

Darin eingebettet sind der offene Sternhaufen NGC 6603 und die Dunkelnebel B 92 und B 93. Am unteren Ende von B 93 liegt zudem der kleine offene Sternhaufen Cr 469.

M 24 und weitere DSO innerhalb von M 24, 30.8.2025

M 24 (Kleine Sagittariuswolke)      NGC 6603   Cr 469

Größe: 1.5° * 0.5° (diverse)
Entfernung: 8.000-15.000 Lichtjahre (diverse)
Bewertung: *** (Stoyan)

  Größe: 6' (SkySafari)
Entfernung: 11.700 Lichtjahre (Wikipedia)
Bewertung: ---
     Größe: ??? (unbekannt)
Entfernung: 4.830 Lichtjahre (unbekannt)
Bewertung: ---
         
B 92 (Black Hole Nebula = Dunkelnebel)   B 93 (Black Spot Nebula = Dunkelnebel)    
Größe: 12' × 6' (Freunde der Nacht)
Entfernung: einige hundert Lichtjahre (Messier Guide)
Bewertung: ---
  Größe: 12' × 2' (Freunde der Nacht)
Entfernung: einige hundert Lichtjahre (Messier Guide)
Bewertung: ---
   

 

Karte

M 24 (Kleine Sagittariuswolke) im Sternbild Sagittarius/Schütze im Umfeld anderer benachbarter DSO (Image Courtesy of SkySafari Astronomy, www.simulationcurriculum.com)

 

Finden/Identifizieren

Finden: M 24 liegt unterhalb von M 17 und M 18. Am besten man bewegt sich von M 17 mit seinem Nebelschimmer abwärts nach M 18 und weiter nach unten, um M 24 zu finden.

Identifizieren: Wenn man M 17 mit seinem Nebelschimmer gefunden hat und sich weiter abwärts über M 18 hinaus bewegt, kann man ziemlich sicher sein, M 24 gefunden zu haben.

 

Eigene Fotos

eVscope

         

M 24 - 29.5.2020

 

M 24 - 31.5.2020

 

M 24 - 8.8.2020

   

M 24 - 29.5.2020, Foto darüber bearbeitet

 

M 24 - 31.5.2020, Foto darüber bearbeitet

 

M 24 - 8.8.2020, Foto darüber bearbeitet

     

M 24 - 23.8.2020

 

M 24 - 23.8.2020, Foto links bearbeitet

   
     

M 24 - 18.7.2021

 

M 24 - 18.7.2021, Foto links bearbeitet

   

Vespera Pro

    

M 24 teilweise verdeckt, 25.8.2025 - 2000p, 4 Frames

 

M 24 teilweise verdeckt, 25.8.2025 - 2000p, 4 Frames, bearbeitet

    

M 24 gestört, 30.8.2025 - 2000p, (5 min)

 

M 24 gestört, 30.8.2025 - 2000p, (5 min), bearbeitet

 
M 24 und weitere DSO, 30.8.2025 - 2000p, (5 min), bearbeitet  

M 24 leicht gestört, 31.8.2025 - 2000p, (4 min)

    

M 24 leicht gestört, 31.8.2025 - 2000p, (4 min), bearbeitet

 

M 24 leicht gestört, 31.8.2025 - 2000p, (4 min), stärker bearbeitet

 

Eigene Beobachtungen

Beobachtungen September/Oktober 2019

Beobachtungen Mai bis August 2020

Beobachtungen Juli 2021

Beobachtungen August 2025

 

Referenzen

Auf dieser Website