Einführung | Die neue App-Version (Version 2.0.1) | Anmerkungen zu Version 2.0 | Kleine Fehlersammlung | Verbesserungsvorschläge | Erstes Fazit zu Version 2.0 | Links
In Vorbereitung
Auf dieser Seite werde ich weitere Erfahrungen (ohne Beobachtungen) mit meinem elektronischen 4,5"-Newton-Teleskop Unistellar eVscope zusammenstellen (Mitte November 2017 bei Kickstarter beteiligt, am 27.1.2020 eingetroffen). Auf dieser siebten Erfahrungseite soll es um erste Erfahrungen mit der App-Version 2.0 (an 5.7.2022). Über die App-Version 2 werde ich berichten, sobald ich wieder ein eVscvope 2 zur Verfügung haben werde.
Weitere Hinweise: Siehe Seite Übersicht der Unistellar-Seiten für genau dieses! Für eine detaillierte Übersicht des Versionsverlaufes siehe Seite Unistellar-App-Versionsverlauf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Mein eVscope (Ende Januar 2020)
Mein eVscope traf Ende Januar 2020 bei mir zu Hause ein. In den ersten Wochen betrieb ich es mit einer App, die eine Versionsnummer unter 1.0 besaß. Über meine Erfahrungen mit dieser frühen App-Version berichte ich auf der Seite Unistellar eVscope - Erste Erfahrungen. Für Links zu weiteren Erfahrungen siehe Seite Übersicht der Unistellar-Seiten.
Die im Folgenden beschriebenen Erfahrungen werden auf derApp-Version 2.0 beruhen.
Am 5. Juli 2022 wurde die neue App-Version 2.0.1 veröffentlicht. Diese App-Version bietet laut Apple App Store die folgenden Neuerungen:
In Vorbereitung
...
In Vorbereitung
...
In Vorbereitung
...
In Vorbereitung
Über die App-Version 2 werde ich berichten, sobald ich wieder ein eVscvope 2 zur Verfügung haben werde.
20.07.2022 |