Physikalische Grenzen der Fotografie: Wenig Licht - Teil 3

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Teil 7

ISO-Beispiele für verschiedene Sensorgrößen - Vergleiche | Resumé der Vergleiche | Referenzen

In dieser Artikelserie beschreibe ich ein Beispiel, wo die Fotografie an die Grenzen der Physik stößt, nämlich wenn das Licht knapp wird. Viele Fotografen erwarten aber auch in diesem Fall, dass ihre Kamera einwandfreie Fotos liefert. In dieser Serie möchte ich versuchen zu erklären, warum das nicht möglich ist. Dabei möchte ich auch auf die Unterschiede zwischen großen und kleinen Sensoren eingehen, weil ich den Eindruck habe, dass viele Besitzer von Kompaktkameras zu viel von ihren Kameras erwarten, weil sie ignorieren oder nicht wissen, was dieser Unterschied bedeutet.

Im ersten Teil, der als Einführung dient, frage ich nach Gründen für unbefriedigende, vor allem unscharfe Fotos und diskutiert mögliche "Gegenmaßnahmen". Im zweiten und in diesem dritten Teil, die durch zusätzliche Seiten mit Testbildern ergänzt werden werden, vergleiche ich Kameras mit Sensoren unterschiedlicher Größe hinsichtlich ihres Verhalten bei unterschiedlichen ISO-Werten. Im vierten Teil stelle ich das Konzept des Lichtwertes als Maß für vorhandenes Licht vor und zeige Bildbeispiele zur Veranschaulichung. Im fünften und sechsten Teil stelle ich beispielhafte Situationen vor, in denen wenig Licht zur Verfügung steht; dabei geben ich den Lichtwert und weitere fotografische Daten an. Im siebten und letzten Teil versuche ich, die Ergebnisse zusammenzufassen.

 

ISO-Beispiele für verschiedene Sensorgrößen - Vergleiche

Auf dieser und den zugehörige Detailseiten, vergleiche ich Paare von Kameras mit Sensoren unterschiedlicher oder gleicher Größe bei unterschiedlichen ISO-Werten. Dies sollte vor allem die Unterschiede zwischen Sensoren verschiedener Größe deutlicher machen.

Vergleich 1/2,3"-Sensoren und dieser mit 1"-Sensor

Siehe dazu diese Seite

Vergleich Leica X Vario vs. Ricoh GR (APS-C)

Um den Vergleich der beiden APS-C-Kameras mit ohne ohne Moire-Filter zu erleichtern, wiederhole ich hier noch einmal einige vergleichbare Detailfotos beider Kameras.

Leica X Vario (schwaches Moire-Filter)   Ricoh GR (kein Moire-Filter)

ISO 100

 

ISO 100

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400

 

ISO 6400

ISO 12500

 

ISO 12800

Oberhalb von ISO 800 habe ich das Gefühl, dass Ricoh das Rauschen, aber auch Details, etwas stärker "herausbügelt" als Leica. Für alle ISO-Wert-Vergleiche siehe:

Vergleich Leica X Vario/Ricoh GR (APS-C) vs. Sony RX100 M1 (1")

Um den Vergleich der beiden APS-C-Kameras mit der 1"-Sensor-Kamera zu erleichtern, wiederhole ich im folgenden einige vergleichbaren Detailfotos der Kameras - jeweils eine APS-C-Kamera gegen die 1" Kamera. Für alle ISO-Wert-Vergleiche der drei Kameras siehe:

1) Leica X Vario vs. Sony RX100 M1

Oberhalb von ISO 800 zeigt die Sony zwar nicht unbedingt mehr Rauschen als die Leica X Vario, aber die Details werden zunehmend stärker "herausbügelt", um zu einem einigermaßen ansehnlichen Bild zu kommen. Spätestens ab ISO 800 gerät der grüne Draht bei der Sony zum "Matsch", bei der Leica erst ab ISO 3200.

Leica X Vario (APS-C, schwaches Moire-Filter)   Sony RX100 M1 (1", Moire-Filter)

ISO 100

 

ISO 100

ISO 1600

 

ISO 1600

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400

 

ISO 6400

2) Ricoh GR vs. Sony RX100 M1

Oberhalb von ISO 800 zeigt die Sony zwar nicht unbedingt mehr Rauschen als die Ricoh, aber die Details werden zunehmend stärker "herausbügelt", um zu einem einigermaßen ansehnlichen Bild zu kommen. Spätestens ab ISO 800 gerät der grüne Draht bei der Sony zum "Matsch", bei der Ricoh erst ab ISO 3200.

Ricoh GR (kein Moire-Filter)   Sony RX100 M1 (1", Moire-Filter)

ISO 100

 

ISO 100

ISO 1600

 

ISO 1600

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400

 

ISO 6400

Vergleich Leica X Vario/Ricoh GR (APS-C) vs. Leica M (Typ 240) (Vollformat)

Um den Vergleich der beiden APS-C-Kameras mit der Vollformat-Sensor-Kamera zu erleichtern, wiederhole ich im folgenden einige vergleichbaren Detailfotos der Kameras - jeweils eine APS-C-Kamera gegen die Vollformat-Sensor-Kamera. Für alle ISO-Wert-Vergleiche der drei Kameras siehe:

1) Leica X Vario vs. Leica M (Vollformat)

Ab ISO 1600 und höher zeigt die Leica X Vario mehr Rauschen als die Leica M (Typ 240). Details gehen ebenfalls eher verloren.

Leica X Vario (APS-C, Schwacher Moire-Filter)   Leica M (Typ 240) (Vollformat, kein Moire-Filter)

ISO 100

 

ISO 100 (PULL)

ISO 1600

 

ISO 1600

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400

 

ISO 6400 (PUSH)

2) Ricoh GR vs. Leica M (Typ 240) (Vollformat)

Ab ISO 1600 und höher zeigt die Ricoh GR mehr Rauschen als die Leica M (Typ 240). Details gehen ebenfalls eher verloren.

Ricoh GR (Kein Moire-Filter)   Leica M (Typ 240) (Vollformat, kein Moire-Filter)

ISO 100

 

ISO 100 (PULL)

ISO 800

 

ISO 800

ISO 1600

 

ISO 1600

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400

 

ISO 6400 (PUSH)

Vergleich Leica M (Typ 240) (Vollformat) vs. Sony RX100 M1 (1")

Um den Vergleich der Vollformat-Kameras mit der 1"-Sensor-Kamera zu erleichtern, wiederhole ich hier noch einmal einige vergleichbare Detailfotos beider Kameras. Für alle ISO-Wert-Vergleiche siehe:

Ab ISO 800 und höher zeigt die Sony zwar nicht unbedingt mehr Rauschen als die Leica M (Typ 240), aber die Details werden zunehmend stärker "herausbügelt", um zu einem einigermaßen ansehnlichen Bild zu kommen. Spätestens ab ISO 800 gerät der grüne Draht bei der Sony zum "Matsch", bei der Leica ist schwer zu sagen, wann es losgeht...

Leica M (Typ 240) (Vollformat, kein Moire-Filter)   Sony RX100 M1 (1", Moire-Filter)

ISO 100 (PULL)

 

ISO 100

ISO 800

 

ISO 800

ISO 1600

 

ISO 1600

ISO 3200

 

ISO 3200

ISO 6400 (PUSH)

 

ISO 6400

 

Resumé der Vergleiche

Das Erstellen der Vergleichsfotos hat viel Arbeit gemacht (die meisten mussten mehrmals angefertigt werden). Im Detail waren die Ergebnisse für mich durchaus interessant, aber natürlich ergab sich im Großen und Ganzen genau das erwartete Ergebnis: Je größer der Sensor, desto höher kann man den ISO-Wert treiben, bevor die Ergebnisse zu unansehnlich werden. Und natürlich kann man die ISO-Werte noch weit höher treiben, wenn man lediglich Fotos für das Web benötigt. Die 100%-Ausschnitte (und die Originale) dien(t)en dazu, nach optimaler Qualität zu fragen. Ob die Qualität für das Web ausreicht, kann man beurteilen, indem man die Fotos oder Ausschnitte davon auf die benötigte Größe bringt. Fotos besonderer Ereignisse oder Dinge benötigen nicht einmal eine gute Qualität.

Grob vereinfacht ziehe ich folgendes Resumé aus meinen Vergleichen:

Wenn man sich die Lichtwert-Tabelle von Teil 2 anschaut, erkennt man, dass man auch mit APS-C-Kameras bei geringen Lichtwerten um EV/LW 3-4 herum an Grenzen stößt und kaum unter die "magische Grenze" von 1/30 s Belichtungszeit kommt. In vielen Fällen wird es sich dann kaum vermeiden lassen, sofern überhaupt möglich, den Blitz einzusetzen. Einfache Kameras (oder "Kameras für die Massen"...) nehmen ihren Besitzern diese Entscheidung ohnehin ab und blitzen dann ungefragt...

 

Referenzen

Beispiele und Vergleiche auf dieser Website

Die folgenden Seiten zeigen ISO-Vergleiche innerhalb einzelner Kameras oder GXR Kamera-Module als auch zwischen GXR Kamera-Modulen:

Ricoh GXR

Ricoh GR

Sony RX100 M1

Leica X Vario

Leica M (Typ 240)

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
23.12.2015
Imprint |