Mondbeobachtungen mit dem Vaonis Vespera Pro

Einführung | Erste Erfahrungen mit Mondfotos | Erstes Fazit | Links

Auf dieser Seite stelle ich meine ersten Erfahrungen mit meinem elektronischen 2"-Linsenteleskop Vaonis Vespera Pro 50 mm/250 mm (f/5) bei der Beobachtung des Mondes zusammen.

 

Einführung

         

Foto: Mein Vaonis Vespera Pro (8.5.2024)

 

Erste Erfahrungen mit Mondfotos

Im folgenden zeige ich meine ersten Fotos vom Mond, die ich mit dem Vespera Pro aufgenommen habe. Es sind Ausschnitte, die ich aufgehellt und nachgeschärft habe (Topaz Photo AI). Sie gehen von der Mondsichel bis zum "Goldenen Henkel", also fast zum Vollmond.

Mondfotos sind schwarz-weiß!

Dem Vaonis Help Center zufolge, sind Mondfotos nur schwarz-weiß ([Vespera range] Can I see the true colors of the Moon?).

Warnung vor dem Firmware-Update vom 25.2.2025

Vor dem Firmware-Update vom 25.2.2025 waren die Fotos vielleicht etwas kontrastarm, aber auch die hellsten Teile des Mondes waren kaum ausgewaschen. Nach dem Update sind die Fotos kontrastreicher, aber dadurch sind größere Teile des Mondes unrettbar ausgwaschen. Dies Information lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Damit sind die Mondfotos mit dem Vespera Pro für mich ziemlich unbrauchbar geworden. Anbei zwei Beispielfotos:

Nach dem Update aufgehellt (5.3.2025)

Vor dem Update, aufgehellt (4.2.2025)

Ich habe ein Ticket zu diesem Problem aufgegeben, und Vaonis hat versprochen, dass sie sich der Sache annehmen werden.

2.3.2025: Mondsichel mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

1.2.2025: Mondsichel mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

2.2.2025: Mondsichel mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

4.3.2025: Mondsichel mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

5.3.2025: Fast Halb-Mond mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

4.2.2025: Fast-Halbmond mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

aufgehellt und geschärft in groß (Klick in Bild zeigt 1:1-Pixel-Ausschnitt)

6.3.2025: Halbmond mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

8.3.2025: Ein Tag nach Halbmond mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

7.2.2025: Gut-Halbmond mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

8.2.2025: Mond mit goldenem Henkel mit Vespera Pro

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

9.3.2025: Mond mit goldenem Henkel mit Vespera Pro

Für Fotos von diesem Tag habe ich mit allen Fotos der Serie, aus der das in der oberen Reihe gezeigte Foto stammt, ein "Summenbild" mit der Funktion "Fokuskombination" von Affinity Photo errechnen lassen (untere Reihe). Mir gefallen die mühsam ausgesuchten Einzelbilder besser!

aufgehellt

aufgehellt und geschärft

Mit "Fokuskombination" verrechnet, aufgehellt

Mit "Fokuskombination" verrechnet, aufgehellt und geschärft

2.10.2025: Mond mit goldenem Henkel mit Vespera Pro (Vespera Pro und Sony RX10 M4)

Dieser Test am Mond mit goldenem Henkel sollte die Frage beantworten, ob Vaonis das irreparable Auswaschen helleer Bereiche beim Mond wieder behoben hat. Das war in der Tat der Fall, Vaonis sei Dank! Außerdem habe ich Vergleichsfotos mit der Sony RX10 M4 aufgenommen. Auf diesen hat der Mond zwar insgesamt weniger Pixel (knapp 900 gegenüber knapp 1200), aber die Sony-Fotos wirken deutlich schärfer. Schließlich habe ich noch eine weitere Stapelmethode in Affinity Photo ausprobiert. Diese funktioniert, liefert jedoch leicht unscharfe, aber rauschärmere Ergebnisse.

Vespera Pro, aufgehellt

Sony RX10 M4, aufgehellt

Vespera Pro, aufgehellt

Vespera Pro, aufgehellt, in AP gestapelt

 

Erstes Fazit

Mondbeobachtungen sind mit dem Vaonis Vespera Pro sehr einfach durchzuführen. Die Fotos sind nicht so scharf wie wenn ich mit normalen Teleskopen und einer Fotokamera fotografiere, aber mit etwas Nachschärfen werden die Fotos akzeptabel.

Leider sind die Fotos seit der letzten Aktualisierung der Software am 25.2.2025 in den hellen Gebieten ausgewaschen. Ich habe ein Ticket zu diesem Problem aufgegeben, und Vaonis hat versprochen, dass sie sich der Sache annehmen werden.

 

Links

 

An den Anfang   Homepage  

gerd (at) waloszek (dot) de

Über mich
made by walodesign on a mac!
04.10.2025